Alaskan und Siberian Husky
Der Schlittenhunderennsport kommt in Alaska eine grosse Bedeutung zu. Deshalb begannen die Musher, einheimische, wolfsähnliche Hunde (Indianerhunde) mit Polarhunden wie den Siberian Huskies zu kreuzen. Später wurden für die Zucht der Rennhunde auch Jagdhunde und Windhunde herangezogen, um richtig schnelle Hunde für die Rennen zu erhalten. Sie nennt man Alaskan Huskies, die sich alle durch einen unbändigen, ausdauernden Wille zum Laufen, durch harte, zähe Pfoten, dichtes und wetterfestes Fell, Genügsamkeit, Verträglichkeit mit anderen Hunden und vor allem zum Menschen auszeichnen.
Unsere Alaskan Huskies stammen teilweise aus Zuchtlinien von Alaska, aus eigener Zucht und von schwedischen Polarhunden. Die richtig schnellen Hunde trainieren mit Thomas für den Finnmarkslopet mit einer Renndistanz von 1200 km.
Husky Pension
Was geschieht mit einem Husky, der alt geworden ist und das Tempo der Junghunde nicht mehr mithalten kann?
Unsere Hunde dürfen bei uns alt werden und verschwinden nicht, sobald sie ihre Leistung für das Schlittenziehen nicht mehr erbringen.
Die medizinische Versorgung wie das regelmässige Entwurmen oder Impfen gewährleisten wir jedem Tier. Auch achten wir auf Futter von hoher Qualität, damit unsere Hunde gesund bleiben und ihre Topleistung erbringen können.
Qaulität Tierhaltung

Der Durazell Hund in unserem Zwinger und unser Rennleithund Nummer 1.

Ob durch Tiefschnee oder im Schneesturm, Mirage will vorwärts und rennt. Sie ist eine wunderbare Leithündin, die zusammen mit Falcon ganz vorne im Gespann für Tempo sorgt.
Unser Ziel ist es, allen Hunden ein artgerechtes Zuhause zu bieten, auch jenen, die zu alt sind, um vor den Schlitten gespannt zu werden.
Im Heim der Pensionäre geniessen die älteren Hunde ihren verdienten Ruhestand.
Artgerechte Haltung

Jenti ist getrieben, Leistung zu erbringen. Sie führt ihr Team jederzeit an. Auf Kommandos reagiert Sie sofort und ist ein Juwel im Team. Ein Energiebündel!

Tigone verhält sich unter seinen Mitstreitern und Mitstreiterinnen sehr kollegial. Er kann auch ganz vorne rennen und erweist sich als guter Allrounder. Ein ruhiger und sehr sozialer Hund.

Panda ist sehr verspielt. Rund, rund… läuft er mit der Futterschüssel im Zwinger herum. Ein Leithund der Spuren auffahren kann.

Fly ist die «Zwillingsschwester» von Innoki. Man muss immer auf der Hut sein um den richtigen Hund einzuspannen! Sie läuft nicht gerne vorne aber sie ist ein guter Teamhund.

Unser erwachsener Kindskopf. Immer total aufgestellt. Er ist zu abgelenkt um vorne zu laufen. Aber wenn er Mal in Gang kommt, so spürt man seine Zugkraft auf dem Schlitten!

Immer aufgestellt und sehr freudig mit allen Leuten. Eine gute Leithündin.

Er heisst auch Öru da er ein Hängeohr von einer Schlägerei in seinen Teeniejahren gekriegt hat. Er ist noch in Ausbildung und könnte mal ein Leithund werden.

Unser Schönling. Er zieht gut aber leider nicht an vorderster Front.

Geboren am 1 April 2018. Sie hat ein gutes Potenzial um Leithund zu werden!

Geboren im August 2018. Er ist unser Nesthäkchen. Er muss noch viel lehren!